wordpress_administrator

Unterrichtsmaterial

Sharing is Caring – Wo finde ich kostenloses Unterrichtsmaterial?

Gerade zu Beginn des Referendariats hat man selbst noch kaum digitale Materialien, auf die man zurückgreifen kann und die vorhandenen Schulbücher sind zum Teil veraltet und damit wenig brauchbar. Mittlerweile haben sich eine Reihe von Online-Foren etabliert, die einen Austausch von Unterrichtsmaterial unter Lehrern ermöglichen. Oft reicht eine Anmeldung, um Zugriff auf Dateien zu erhalten, […]

Sharing is Caring – Wo finde ich kostenloses Unterrichtsmaterial? Read More »

Die Lehrprobe

Die Lehrprobe

Der Lehrprobenentwurf Es macht im Grunde erst Sinn, mit der Ausarbeitung des Unterrichtsentwurfs zu beginnen, wenn der Stundenaufbau inhaltlich steht. Lediglich die Beschreibung der Klassensituation kann man bereits dann aufsetzen, wenn bekannt ist, in welcher Klasse man die Lehrprobe hält. Zum Teil verlangen Seminarlehrer leicht voneinander abweichende Gliederungen des Lehrprobenentwurfs, der Inhalt bleibt aber im

Die Lehrprobe Read More »

Zeitmanagement

Zeitmanagement

Wer seine Zeit effizient nutzt, der schafft es auch ohne Nachtschichten durchs Referendariat zu kommen. Die folgenden Tipps können dabei hilfreich sein:   Mit Nachtschichten gar nicht erst anfangen Nachtschichten ziehen immer einen „Rattenschwanz“ nach sich. Denn wer bis spät nachts arbeitet, der gönnt sich in der Regel am darauffolgenden Tag erst einmal einen kleines

Zeitmanagement Read More »

Checkliste

Checkliste Elternsprechtag

Einhalten des Zeitplans An Gymnasien werden die Sprechzeiten am Elternabend in der Regel auf fünf Minuten getaktet und es ist sehr ratsam, diese Zeit möglichst einzuhalten, weil ansonsten nicht nur der eigene Plan durcheinander gerät, sondern auch der von Eltern und Kollegen. Grundsätzlich gilt, dass Elternsprechtage für Eltern sind, deren Kinder im Großen und Ganzen

Checkliste Elternsprechtag Read More »

Elternsprechtag

Umgang mit verärgerten Eltern

Nur in sehr seltenen Fällen kommen verärgerte Eltern zum Elterngespräch. Dies kann verschiedene Gründe haben und man sollte als Lehrer entsprechend reagieren können.   Der „Fachmann“ Vor allem an Gymnasien hat man es häufig mit Akademiker-Eltern zu tun und da kann es auch passieren, dass man einen „Fachmann“ vor sich hat, etwa einen Lehrer vom

Umgang mit verärgerten Eltern Read More »